Kalender von Veranstaltungen
M Mo
D Di
M Mi
D Do
F Fr
S Sa
S So
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
1 Veranstaltung,
Sport mit heterogenen Gruppen – Vielfalt als Bereicherung erlebbar machen
Inklusives Arbeiten im Sportunterricht ist seit vielen Jahren Alltag und bleibt trotzdem herausfordernd. Wie kann ich einer heterogenen Gruppe gerecht werden? Was braucht es neben guten Rahmenbedingungen und einer inklusiven Haltung für methodisch-didaktische Tricks? Inhalte: Methodisch-didaktische Tipps im Umgang mit heterogenen Gruppen Anpassung von Spielen und Übungen Praktische Beispiele aus dem Behindertensport Simulation und Selbsterfahrung
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
1 Veranstaltung,
Vielfalt in der Sportgruppe – Willkommenskultur und soziale Einbindung im Sport.
Vielfalt in der Sportgruppe – Willkommenskultur und soziale Einbindung im Sport.
Das Willkommen heißen von neuen Mitgliedern in unseren Sportgruppen, die soziale Einbindung und das Wohlfühl-Management sind Kernaufgaben jede*r Übungsleiter*in und jede*r Trainer*in. Inklusion im und durch Sport bringt eine größere Vielfalt in unsere Sportgruppen: Wir wollen Menschen mit Behinderung oder andere von Ausgrenzung Betroffene in unseren Sportgruppen dabeihaben. Doch wie kann Berührungsängsten oder Vorurteilen begegnet
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
1 Veranstaltung,
Online: Kollegiale Fallberatung für Inklusionsmanager*innen im Sport
Online: Kollegiale Fallberatung für Inklusionsmanager*innen im Sport
Zahlreiche Sportvereine, -verbände und Kommunen haben sich das Ziel gesetzt „Inklusion im Sport“ voran zu bringen. Viele von uns haben ehrenamtlich oder hauptamtlich Innitiativen angestoßen. Immer mal wieder erleben wir herausfordernde Situationen, Innitiativen die versacken oder Probleme, für die wir keine Lösung finden. Geht es dir auch gerade so, dann bist du herzlich eingeladen, an
1 Veranstaltung,
Online: Konstruktiv kommunizieren Teil 2 – Schwierige Gespräche führen
Online: Konstruktiv kommunizieren Teil 2 – Schwierige Gespräche führen
Unterschiedlichste Anlässe und Themen können zu Gesprächen führen, die von den Beteiligten als „schwierig“ erlebt werden. Solche Gespräche konstruktiv zu führen, ist anspruchsvoll. In dieser Fortbildung vermitteln wir grundlegendes Wissen, wie „schwierige“ Gespräche in konstruktiver und lösungsorientierter Weise geführt werden. Ein Schwerpunkt liegt auf praktischen Übungen anhand von Beispielsituationen aus dem Alltag von Übungsleitenden oder
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
1 Veranstaltung,
Das richtige Spiel zur richtigen Zeit. Impulse für den konstruktiven Umgang mit herausforderndem Verhalten im Sportkontext
Die große Herausforderung für viele Pädagoginnen und Pädagogen sind Kinder mit herausforderndem Verhalten. In diesem Workshop wollen wir reflektieren, was Schule leisten kann, welche Haltung hilfreich ist und pädagogische Interventionstechniken zusammentragen. Im Zentrum steht eine Sammlung an Spielen und Übungen, die präventiv und situativ sinnvoll sind. Gemeinsam werden wir diese Spiele und Übungen praktisch durchgehen. Inhalte: