Sport von Menschen mit und ohne kognitive Einschränkungen

In diesem Inklusionssport-Seminar gehen wir einerseits der Frage nach, wie wir Sport und Bewegung organisieren müssen, damit Menschen mit kognitiven Einschränkungen teilhaben können. Andererseits wollen wir in den Austausch treten

Online: Trainingsgruppen inklusiv gestalten – Eine Einführung

In diesem Seminar lernen die Teilnehmenden ein breites Verständnis für inklusives Arbeiten im Sport kennen. Sie erfahren, welche Rahmenbedingungen förderlich sind und welche Kriterien eine inklusive Haltung ausmachen. Darüber hinaus

Grundlagen Kitasport – Alles was Spaß macht!

“Sport” im Kindergarten bringt nicht nur den Kindern viel Freude, sondern auch der anleitenden Person. Während dieser eintägigen Fortbildung erfahrt Ihr mehr über die Gestaltung und Durchführung von Bewegungsstunden im

Inklusive Kommunikation – Eine Einführung

Pfeffersport e.V. Geschäftsstelle Paul-Heyse-Straße 29

Sprache ist ein wichtiges Werkzeug für Inklusion. Welche Voraussetzungen müssen gegeben sein, um inklusiv zu kommunizieren? Was müssen wir in unserer Sprache und im Miteinander beachten, um diskriminierungsfrei zu sprechen?

Kitasport: Psychomotorik kompakt

In diesem Seminar geht es darum, die Grundlagen der Psychomotorik kennen zu lernen oder aufzufrischen, um Kompetenzen in der Leitung inklusiver Bewegungsangebote zu erlangen. Auf folgende Fragen wollen wir Antworten

Bewegungslandschaften – Ein Baustein für inklusive Bewegungsangebote

Bewegungslandschaften haben für alle Altersgruppen einen hohen Aufforderungscharakter. Beim Klettern, Rutschen, Rollen, Krabbeln, Balancieren, Springen und vielem mehr haben die Teilnehmer*innen die Möglichkeit für eigenständige Entscheidungen und lernen so ihre